Die Veröffentlichung beleuchtet Handlungsbedarfe, Erfolgsfaktoren und Modellbeispiele zur Wiederbelebung verlassener Orte im ländlichen Raum und baut auf den erfolgreich gemeinsam durchgeführten digitalen Regionalkonferenzen in 2021 auf. Sie richtet sich an alle Interessierten, die ein Co-Working einrichten, eine Einrichtung unterstützen oder kooperativ entwickeln wollen.
Die Teilnehmer*innen der Regionalkonferenzen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Gesellschaft diskutierten in Sessions, wie Co-Working, aber auch andere dienstleistungsbezogene und ortsunabhängige leistbare Geschäftsmodelle dabei helfen können, verlassene Orte im ländlichen Raum wiederzubeleben und welche Rolle Digitalisierung dabei spielt.
Wie entstehen an diesen Orten Ideen, um die Herausforderungen des demografischen Wandels zu gestalten – digitale Anwendungen und analoge Lösungen klug verbunden?
Zentrale Ergebnisse der Diskussion sind in der Veröffentlichung geclustert aufbereitet und zeigen Handlungsbedarfe, Herausforderungen und Lösungsansätze auf. Praxisnahe Einblicke gibt auch Frederik Fischer, der Gründer der Kreativagentur Neulandia, die mit „KoDorf“ und dem „Summer of Pioneers“ neue Wohn- und Arbeitsmodelle in ländlichen Räumen entwickeln. Hilfreiche Hinweise bietet zudem eine Checkliste mit sieben Empfehlungen für die Gründung von Co-Working-Spaces, erstellt von Frau Dr. Hille von der Fachhochschule Erfurt auf Grundlage der Ergebnisse ihres bundesgeförderten Forschungsprojekts.
Der Erfolg von Co-Working-Spaces ist auch vom stetigen Austausch und Netzwerken abhängig, um gegenseitig von dem Wissen und den Erfahrungen zu lernen und gemeinsam das Projekt weiterzuentwickeln. Wir stellen Thüringer Best-Practice-Beispiele sowie regionale und thüringenweite Ansprechpartner*innen vor, an die sich Interessierte wenden können und die bei der Projektinitiierung, Umsetzung oder Finanzierung unterstützen.
Haben Sie Fragen oder Anregungen zur Veröffentlichung?
Dann wenden Sie sich gerne an uns unter info@da-th.de.
Hier finden Sie die Publikation Co-Working & Co.