Der diesjährige HIKEathon verfolgte das Ziel, neue Ideen und Lösungen für eine Smart Region im Landkreis Nordhausen zu entwickeln. Vorab wurden 27 Challenges von Unternehmen eingereicht. Daraus wurde die Top 5 ausgewählt und von den Teams bearbeitet:
- #1 Energie: Wie können wir smarte Technologien nutzen, um in der Region Nordhausen ein effizienteres und nachhaltigeres Energiesystem zu schaffen?
- #2 Health Care: Wie können wir mit Hilfe von smarten Technologien die medizinische Versorgung im ländlichen Raum neugestalten?
- #3 Ehrenamt: Wie können wir durch Einsatz von smarten Technologien das Ehrenamt attraktiver gestalten und effizienter unterstützen?
- #4 Energie: Wie können wir den Energieverbrauch im öffentlichen Raum mit Hilfe von IoT bedarfsgerecht optimieren?
- #5 Kinder: Wie können Schüler*innen sicher, aber ohne Auto zur Schule gelangen?
Am Ende der zwei hochspannenden und arbeitsintensiven Tage, pitchte jedes der elf Teams ihre Idee. Wir als Jury (bestehend aus Vertreter*innen der Energieversorgung Nordhausen, Ernst & Young, den Stadtwerken Leipzig, Alpha-Omega Technology und uns, der Digitalagentur Thüringen) hatten es schwer, aus all diesen spannenden Ideen die besten drei auszuwählen.
Am meisten überzeugte uns das Team „ComNet“, welches unter dem Motto „EHREnamt sexy!“ ein Prototyp für eine App präsentierte, über welche die Interessen von Vereinen, möglichen Mitgliedern und Sponsor*innen gematcht werden können.
Wir sind sehr gespannt, ob und wie die tollen Ideen weiterverfolgt werden und freuen uns schon jetzt auf den nächsten HIKEathon.