Logo Lupe

Sicherheitsbedenken auf Online-Plattform Roblox rücken in den Fokus

In den letzten Monaten sind vermehrt Sicherheitsbedenken und Kritik im Zusammenhang mit der beliebten Online-Plattform Roblox aufgekommen. Roblox ist eine der beliebtesten Spieleplattformen weltweit: 66 Millionen aktive Nutzer*innen zählt die Plattform täglich, darunter rund die Hälfte im Alter von 13 Jahren.

Die abwechslungsreiche und kunterbunte Spielewelt wirkt attraktiv und kindgerecht zu gleich, jedoch zeigen Eltern und Expert*innen zunehmend Besorgnis über potentielle Risiken für Kinder, welche die Plattform tagtäglich nutzen. Denn hinter den bunten Welten und Spielen lauern mögliche Gefahren. Der Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt, Jochen Fasco, benennt in seinem Facebook-Beitrag ähnlich wie im aktuellen Report von Jugendschutz.net Inhalte der Online-Plattform aus dem Bereich Extremismus und sexualisierter Gewalt. „Die Optik mag kindgerecht sein, doch die Inhalte sind es nicht immer. Hauptprobleme sind die fehlende Altersprüfung bei der Registrierung und die verzögerte Entfernung gemeldeter Inhalte. Tatsächlich geben 45 % der 6-13-Jährigen zu, Spiele zu spielen, für die sie laut Altersempfehlung zu jung sind.“, so Fasco.

Die Präsenz unangemessener Inhalte ist trotz der Bemühung von Roblox zur Moderation immer wieder fragwürdig. Auch nach dem Einsatz eines starken Wortfilters durch die Online-Plattform selbst, wurden in einigen Fällen Spiele und virtuelle Räume entdeckt, die extremistische Botschaften und Symbole sowie sexualisierte Gewalt enthalten. Das Schwarze Banner des sogenannten Islamischen Staats (IS), das Logo des IS-Medienzentrums Al Hayat, aber auch Hakenkreuze sowie SS-Runen in Gruppen, Erlebnissen oder auf Avatar-Kleidung sind im nutzergenerierten Spiel einfach zu finden. Damit verstößt die beliebte Plattform gegen den Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV). Dies stellt nicht nur eine Bedrohung für die Sicherheit der Nutzer*innen dar, sondern könnte auch dazu führen, dass junge Menschen mit gefährlichen Ideologien in Kontakt treten.

Insgesamt stehen die Sicherheitsbedenken vor allem für Kinder und Teenager im Zusammenhang mit Roblox im Mittelpunkt einer wichtigen Diskussion über die sichere Bewegung der Jüngsten im digitalen Raum. Während die Plattform Maßnahmen ergriffen hat, um die Sicherheit stetig zu verbessern, ist eine gemeinsame Anstrengung von Plattformen, Eltern und Aufsichtsbehörden erforderlich, um eine sichere Online-Umgebung in Zukunft zu schaffen.

Weitere Infos und Empfehlungen:

Information der Kommission für Jugendmedienschutz

Roblox-Report


Seite teilen