Heizwerk digital – Digitalisierung im Bildungswesen

Digitalpakt, digitales Lernen, digitale Bildung – an diesen Buzzwords kommt man derzeit nicht vorbei.
Was sie bedeuten, welchen Einfluss sie tatsächlich haben, welche neuen Lehr- und Lernformen damit einhergehen und inwieweit sie die Thüringer Bildungslandschaft in Zukunft prägen werden, all dies muss im praxisorientierten Diskurs erlebbar gemacht und mit geeigneten Instrumenten der Kommunikation in die breite Öffentlichkeit getragen werden.
Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe "Heizwerk digital" möchten wir diesem Thema mit dem Titel "Das Ende der Kreidezeit – Digitalisierung im Bildungswesen" eine Plattform geben.
Am 31. Mai ab 17:00 Uhr freuen wir uns auf praxisbezogene Impulsvorträge und eine interessante Podiumsdiskussion in der Maschinenhalle der Zentralheize in Erfurt. Anschließend soll beim lockeren Get-together ein aktiver Austausch zwischen Lehrkräften, Schüler*innen und allen weiteren bildungsinteressierten Gästen stattfinden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung nach den zum Durchführungszeitpunkt geltenden gesetzlichen Hygiene- und Abstandsregelungen durchgeführt wird. Informationen hierzu erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung in der Woche vor der Veranstaltung per E-Mail.
Programm/Ablauf
- 17:00 Come-in
- 17:25 Begrüßung
- 17:30 Impuls
Das Schülerforschungszentrum Gera als Raum für junge Forscher*innen
Dr. Thomas Kaiser – Koordinator MINT-Region Ostthüringen
- 17:50 Impuls
Forschungscampus digitale Lehrer*innenbildung
Prof. Dr. Gerd Mannhaupt – Universität Erfurt
- 18:10 Impuls
Vorstellung des ehrenamtlichen Projektes “KI macht Schule"
Sebastian Gawron & Bastian Dietzel – NT AG / NETZWERK Q 4.0
- 18:30 Social-Break mit Snacks und Getränken
- 19:00 Podiumsdiskussion „Digitalisierung – Das Ende der Kreidezeit“
Prof. Rolf Kruse – Professur Digitale Medien und Gestaltung an der Fachhochschule Erfurt
Claudia Koch – Sprecherin Landeselternvertretung
Lena Moritz – Key-Account-Managerin bei der Weinrich Office GmbH
Lotta Moraweck – Pressesprecherin der Landesschülervertretung
Stephan Reich – Lehrer am St.-Josef-Gymnasium in Dingelstädt
- 19:50 Get-together mit Musik und Getränken
Maschinenhalle (Haupteingang)
Maximilian-Welsch-Straße 6
99084 Erfurt